Anbau von unseren eigenen Öllein

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Eigener Anbau von Öllein

25. März 2021

Diese Woche haben wir das gute Wetter genutzt und unser 1 Hektar großes Feld im Deggenhausertal, direkt am Premiumwanderweg auf den Leinanbau vorbereitet. Zunächst wurde der Boden auf dem der Lein heranwachsen soll bearbeitet.

Im zweiten Schritt haben wir dann mit der Sämaschine den Ölleinsamen in den Boden eingebracht und zum Schluss noch gewalzt. Nun darf der Öllein wachsen...


 #leinsamen #deutz #kaltgepresst


Allgemeine Infos zu Lein

Beim Lein (Flachs) unterscheidet man zwischen Öl- und Faserlein. Wie aus den Bezeichnungen hervorgeht, handelt es sich um Sorten mit spezifischen Eigenschaften. Wegen der in manchen Gebieten fehlenden Aufbereitungsanlagen zur Fasergewinnung ist überwiegend der Anbau von Öllein vorherrschend.


Lein hat eine relativ kurze Vegetationszeit. Nur 120 Tage vergehen in der Regel zwischen der Aussaat im Ende März/April und der Ernte. Ist der Lein reif, sind die blauen Blüten verschwunden, und die Pflanze beginnt sich braun und gelb zu färben. Dann kann man die Samen bereits hören, wenn man die Leinkapsel schüttelt.





06. April 2021

Hier können wir schon sehen, dass unser Lein es ganz schön eilig hat.

#leinsamen #kaltgepresst






14. Mai 2021

Nachdem der Lein die Trockenperiode nur knapp überlebt hat, hier der aktuelle Stand der Pflanze.

#leinsamen #kaltgepresst #trockenperiode


















14. Juni 2021


Unser Öllein fängt nun an zu blühen.


An dem aufrechten, zierlichen Stängel sitzen wechselständig die schmal-lanzettlichen Blätter; die Pfahlwurzel ist wenig verzweigt. Über mehrere Wochen hinweg blüht der Öllein mit einer größeren Zahl endständiger Blüten, die fünf blaue, weiße, violette oder rosa Kronblätter #leinsamen #kaltgepresst #blühen